top of page

Entdecke Kurse, die die Zukunft gestalten

Jetzt einen Kurs finden!

Entdecke spannende Kursformate, die Kindern die digitale Welt näherbringen – wähle das passende Angebot für dein Event, deine Schule oder deine Ferienplanung!

Design ohne Titel (10)_edited.png

Mini-Kurs

offen für alle

Ferienkurs

Hort/ Jugendeinrichtungen

Ganztagsangebot

für Schulen

Projekttag

Schulen und Unternehmen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die DiggiClubs

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du die häufigsten Fragen zu unseren Kursen und Formaten. Sollte deine Frage nicht dabei sein, stehen wir dir gerne für eine persönliche Antwort zur Verfügung.

9_edited.png
  • Was ist ein DiggiClub?
    Ein Diggiclub ist ein Ort an dem Menschen (Kinder) zusammenkommen um sinnstiftende und motivierende digitale Lernerfahrungen machen. Durch interaktive Spiel- und Lernwelten erleben Kinder und Jugendliche spannende Zukunftsthemen, bauen Wissen auf und stärken dabei ihre Selbstwirksamkeit, soziale Interaktion und Kreativität. DiggiClubs können an Schulen, in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder als Ferien- und Projektangebote stattfinden – überall dort, wo gemeinsames Erleben und Lernen Spaß machen!
  • Wo gibt es DiggiClubs?
    Unsere Kurse und Veranstaltungen gibt es vorrangig in Dresden, manchmal aber auch in anderen Städten in Sachsen. Schau dir unsere Liste der aktuellen Veranstaltungen an, um zu sehen, wo der nächste DiggiClub stattfindet.
  • Wie kann ich einen DiggiClub an meine Schule holen?
    Ein DiggiClub kann auf verschiedene Weise an deiner Schule angeboten werden: Ganztagsangebote (GTA): Perfekt für regelmäßige Treffen während der Schulzeit. Ferienprogramme: Nutze die Schulferien, um spannende und lehrreiche Aktivitäten zu organisieren. Projekttage: Egal ob ein einzelner Tag oder eine Woche – wir gestalten individuelle Projekttage mit kreativen und praktischen Inhalten, die für alle Teilnehmenden ein Highlight sind. Schreib uns einfach, und wir besprechen gemeinsam, wie wir einen DiggiClub an deine Schule bringen können.
  • Kann ich einen DiggiClub auch in mein Unternehmen oder meine Einrichtung holen?
    Ja, du kannst einen DiggiClub in dein Unternehmen oder deine Einrichtung einladen! Schreib uns, und wir planen gemeinsam, wie ein DiggiClub bei dir aussehen könnte.
  • Für welches Alter sind DiggiClubs geeignet?
    Unsere Programme richten sich aktuell an Kinder von 6 bis 16 Jahren. Die Inhalte sind altersgerecht gestaltet und fördern spielerisch das Interesse der Kinder.
  • Welche Themen werden in den DiggiClubs behandelt?
    Unsere DiggiClubs kombinieren spannende Kompetenzen und Spielwelten, um Kinder und Jugendliche für Wissen, Technik, Kreativität und soziale Themen zu begeistern. Eine vollständige Übersicht findest du auf unserer Website, schau dich gerne genauer um.
  • Wie kann ich DiggiCoach werden?
    Melde dich mit einer kurzen Nachricht über den Link „Coach werden“ bei uns. Wir laden dich anschließend zu einem kostenlosen Training bei uns ein. Wenn alles passt, kannst du nach einer Einarbeitung deinen eigenen DiggiClub leiten.
  • Wer darf DiggiCoach werden?
    Du kannst DiggiCoach werden, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und folgende Voraussetzungen erfüllst: Du bringst Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit. Du bist zuverlässig und organisiert. Du hast die Bereitschaft, dich in unser Konzept und die DiggiClub-Technik einzuarbeiten. Du erfüllst die rechtlichen Anforderungen (z. B. ein erweitertes Führungszeugnis, falls du in Schulen tätig wirst).
  • Wie finde ich Kursangebote als DiggiCoach?
    Es gibt mehrere Möglichkeiten: Bestehende Kontakte nutzen: Wir arbeiten bereits mit viele Schulen und Einrichtungen zusammen. Kontaktiere uns, um passende Einsätze zu finden. Eigenständige Suche: Nutze deine persönlichen Kontakte, um Kurse anzubieten. Wir stellen dir dazu Material wie Flyer zur Verfügung. Angebote selbst organisieren: Du kannst auch unabhängig von Schulen eigene Kurse oder Veranstaltungen planen, z.B. Workshops oder Events. Hierbei helfen wir dir mit Werbematerial und organisatorischen Tipps.
  • Welche Technik benötige ich als Coach?
    Für Projekttage oder Mini-Kurse stellen wir in der Regel Laptops und weitere Technik zur Verfügung. Bei langfristigen Kursen nutzen wir, wenn möglich, die vorhandene Technik der Einrichtung. Falls das nicht möglich ist, kannst du einen Satz Laptops von uns ausleihen. Zusätzlich stellen wir dir folgendes Equipment bereit: USB-Sticks mit der DiggiClub-Softwar Eine Fritzbox für WLAN-Verbindunge Ein geeigneter Raum sollte mit Tischen ausgestattet sein, die sich so anordnen lassen, dass die Kinder in einer kreisförmigen Sitzordnung arbeiten können. Eine freie Fläche für einen Sitzkreis sowie eine große digitale Tafel oder Leinwand sind optional, aber hilfreich.
  • Wie funktioniert die Vergütung?
    Die Vergütung hängt von deiner Qualifikation ab. Sie liegt bei: 18 € / Stunde für Studierende oder Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Bis zu 41 € / Stunde für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium. Die genauen Details werden im Honorarvertrag festgelegt.

Block für Block Begeisterung – Erfahrungen aus erster Hand

Was unsere Community sagt

Es ist großartig zu sehen, wie Kinder mit Begeisterung dabei sind, im Team Herausforderungen meistern und sich gegenseitig unterstützen.

Martin (42)

147. GS DD

Am meisten Spaß gemacht hat mir, dass wir gemeinsam als Team unser eigenes Dorf gebaut haben.

Valeria (11)

129. GS DD

Mich hat besonders überzeugt, dass hier das Medium genutzt wird, das die Kinder bereits kennen und lieben: ein Spiel. "So werden sie dort abgeholt, wo sie sich wohlfühlen, und  erfahren spielerisch digitale Kompetenzen."

Sascha (36)

Lehrer an der 147. GS

Ob einmalig oder regelmäßig – wir machen Wissen erlebbar

Kursarten

DiggiClubs gibt es in ganz verschiedenen Formaten: Vom einmaligen Pop-Up-Event auf Ihrer Veranstaltung über wöchentliche Ganztagskurse an Schulen bis hin zu Projekttagen oder Ferienkursen. 

DiggiCoach und Teilnehmerinnen
bottom of page