
Die kreativen Köpfe hinter den DiggiClubs
Das Kernteam
Unser Kernteam bildet das Rückgrat der DiggiClubs. Es besteht aus den Gründer:innen und festangestellten Mitarbeitenden, die das Projekt mit Leidenschaft und Fachkompetenz vorantreiben.
Wir kümmern uns nicht nur um die Organisation und Umsetzung der Kurse, sondern entwickeln auch ständig neue Spielwelten und Inhalte, um die Angebote noch spannender und vielfältiger zu gestalten. Zudem bauen wir Partnerschaften und Kooperationen auf, akquirieren Förderungen und arbeiten kontinuierlich daran, das Konzept des DiggiClubs weiterzuentwickeln. Mit unserer Arbeit schaffen wir die Basis dafür, dass die DiggiClubs an immer mehr Orten stattfinden können

Mit Herz und Know-how für spielerisches Lernen
Die DiggiCoaches
Unsere DiggiCoaches sind das Herzstück jedes Kurses. Sie stehen direkt mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt, begleiten sie spielerisch durch spannende Lernwelten und motivieren sie, Neues auszuprobieren. Jeder Coach bringt seine eigenen Stärken ein, um den Teilnehmenden unvergessliche Erlebnisse zu bieten und ihre Neugier zu wecken.

Benjamin Beck
DiggiCoach, Berater und Ideenentwickler
Benjamin ist im ersten Beruf Erzieher und Spieleentwickler mit Schwerpunkten in Abenteuer-, Theater- und Medienpädagogik. Im DiggiClub bringt er neben Vorschlägen für mehr Immersion auch seinen Hintergrund für Konzeptentwicklungen und deren Bildungsgehalt ein.

Dominik Bitterlich
DiggiCoach, Projektgestalter
Dominik befasst sich als DiggiCoach mit der methodischen und didaktischen Umsetzung der jeweiligen Projekte. Als angehende Lehrkraft gelingt es ihm Lernziele und Wissen mit Begeisterung zu verbinden, sodass Schülerinnen und Schüler nachhaltig inspiriert, gefordert und gefördert werden.

Matthias Wendler
DiggiCoach, SocialMedia
Matthias ist Coach beim DiggiClub und betreut unter anderem den Social-Media-Auftritt. Er hilft den Kindern und Jugendlichen, die digitale Welt zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Titus Ladig
DiggiCoach
Titus ist Coach für den DiggiClub und kümmert sich um die Durchführung der Angebote in den jeweiligen Einrichtungen sowie die Konzeption.
Unsere Reise, unser Antrieb, unsere Vision
Zukunft spielerisch gestalten
Wir glauben an die Kraft des spielerischen Lernens und entwickeln digitale Welten, die Wissen erlebbar machen. Erfahre, was uns antreibt, wohin wir wollen und wie die DiggiClubs entstanden sind.

Von einer Idee im Wohnzimmer zum DiggiClub
Als Mutter eines begeisterten 7-jährigen Minecraft-Spielers habe ich mich oft gefragt: Ist dieses Spiel nur Zeitvertreib – oder steckt darin mehr? Ich beobachtete, wie mein Sohn und seine Freunde eigene Welten erschufen, Herausforderungen meisterten und im Team zusammenarbeiteten. Ihre Dynamik, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten faszinierten mich.
Diese Beobachtungen führten zur Idee, das Potenzial von Minecraft gezielt für Bildungszwecke zu nutzen. An der Grundschule meines Sohnes startete ich den ersten Kurs im Rahmen eines Ganztagsangebots – mit großer Begeisterung bei Schülern und Pädagogen. So entstand der DiggiClub: ein Ort, an dem digitale Bildung, Kreativität und Gemeinschaft auf spielerische Weise zusammenkommen.

Interaktive Bildung in virtuellen Minetest-Welten
Unsere Lern- und Spielwelten
Wir entwickeln eigene virtuelle Lern- und Spielumgebungen mit Luanti - welche dem womöglich meist gespieltem Computerspiel der Welt "Minecraft" nachempfunden sind. Durch das gemeinsame Spielen und Erleben schaffen wir Lernumgebungen, die motivieren und vor allem Spass machen.
Eine Stadt, einen Bauernhof oder die eigene Schule gestalten oder ein reales Gebäude nachbauen - mit verteilten Rollen wie Architekt, Bauleiter und Rohstoffexperte meistert ihr spielend diesen Herausforderungen.

Bauen und Gestalten
Energieeffiziente Gebäude bauen oder Klimaentwicklungen simulieren -das Erforschen im Zeitraffer und in fehlerfreien Lernspielen fördert kreative Lösungswege und eigenständiges, analytisches Denken.

Forschen und entdecken
Eigene Spielelemente in 3D gestalten, eigene Mods entwickeln oder autonome Agenten, wie einen Suchroboter programmieren. Unsere fortgeschrittenen Kurse fördern die notwendigen Skills.

Entwickeln und Programmieren
Block für Block Begeisterung – Erfahrungen aus erster Hand
Was unsere Community sagt


Valeria (11)
Spieler:innen
Am meisten Spaß gemacht hat mir, dass wir gemeinsam als Team unser eigenes Dorf gebaut haben.

Lukas (10
Spieler:innen
Im DiggiClub kann ich in der Schule Minetest spielen und dabei richtig coole Dinge lernen– das macht total Spaß!

Emma (9)
Spieler:innen
Es war total spannend im Spiel zu malen. Ich konnte meine eigene Welt selbst erschaffen und gestalten.
Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
Die Köpfe hinter den DiggiClubs
Hinter den DiggiClubs steckt ein engagiertes Team, das mit Herzblut daran arbeitet, Kinder und Jugendliche für Lernen und Zukunftsthemen zu begeistern. Wir kombinieren pädagogisches Know-how, kreative Ideen und technische Expertise, um einzigartige Angebote zu schaffen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Lernen Spaß macht und nachhaltig wirkt.
