top of page

Wichtige Fähigkeiten für die Zukunft

Vermittelte Kompetenzen

Im Rahmen der Spielwelt „Kinderrechte“ erwerben Kinder wichtige soziale und persönliche Kompetenzen. Durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit der UN-Kinderrechtskonvention stärken sie ihre Kommunikationsfähigkeit und ihr Bewusstsein für Mitbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Das kreative Nachbauen realer Orte fördert ihr räumliches Vorstellungsvermögen, ihre Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Im Prozess lernen sie, ihre Meinung zu äußern, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in Gruppen einzubringen. Die Reflexion über eigene Rechte stärkt ihr Selbstbewusstsein und unterstützt sie darin, für sich und andere einzustehen.

Fähigkeiten entwickeln auf spielerische Weise

Ziele der Spielwelt

In der DiggiClub Kinderrechte Spielwelt erarbeiten wir gemeinsam mit den Grundschulkindern die vielfältigen Rechte der UN-Kinderrechtskonvention. In dieser sind spezifische Kinderrechte festgehalten, welche maßgeblichen Einfluss auf den Alltag der Kinder nehmen.


Nach einem optionalen Besuch realer Orte wie z.B. des Koreanischen Platzes in Dresden (auch bekannt als „Platz der Kinderrechte“) bauen die Kinder diesen Ort digital in Kleingruppen nach – und setzen sich dabei intensiv mit Themen wie Mitbestimmung, Bildung, Schutz und Teilhabe auseinander.


Ziel ist es, das Wissen über Kinderrechte zu vertiefen, kreative Ausdrucksformen zu fördern und eine Plattform für Austausch und Reflexion zu bieten.

Diggi_gespiegelt.png

BNE

Gerechtigkeit und Frieden

Gleiche Chancen auf Bildung, Wohlstand und ein sicheres Leben.

BNE

Nachhaltige Lebensräume

Ein verantwortungsbewußter Umgang mit Ressourcen.

MEDIEN

Kreatives Gestalten

Eine eigene Spielwelt digital gestalten.

MEDIEN

Präsentation und Diskussion

Ergebnisse präsentieren, freies Sprechen und Diskussion.

Sozial

Zusammenarbeit im Team

Stärkung des Zusammenhalts durch physische und digitale Begegnungen.

Sozial

Selbstwirksamkeit

Erleben von direkter Demokratie und Partizipation.

Spiel- und Lernwelt:

Platz der Kinderrechte

In dieser Spielwelt setzen sich Kinder mit den Inhalten der UN-Kinderrechtskonvention auseinander. Sie erkunden reale Orte wie den Platz der Kinderrechte und gestalten diese kreativ und digital in Luanti nach. Dabei werden zentrale Kinderrechte sichtbar und greifbar gemacht.

6-10 Jahre

180 Minuten

bottom of page