top of page

Block für Block Begeisterung – Erfahrungen aus erster Hand

Was unsere Community sagt

Coach

Es ist großartig zu sehen, wie Kinder mit Begeisterung dabei sind, im Team Herausforderungen meistern und sich gegenseitig unterstützen.

Martin (42)

Erzieher:innen

Coach

Am meisten Spaß gemacht hat mir, dass wir gemeinsam als Team unser eigenes Dorf gebaut haben.

Valeria (11)

Spieler:innen

Coach

Mich hat besonders überzeugt, dass hier das Medium genutzt wird, das die Kinder bereits kennen und lieben: ein Spiel. "So werden sie dort abgeholt, wo sie sich wohlfühlen, und  erfahren spielerisch digitale Kompetenzen."

Sascha (36)

Lehrer:innen

Schwebende Minetest Welten
Minetest Welt
Minetest Lernwelt

Wo alle zusammen spielend lernen

Im DiggiClub verbinden wir Kreativität, Technik und Gemeinschaft, um Kindern und Jugendlichen digitales Lernen auf spannende Weise zu vermitteln. Mit interaktiven Spielwelten, kreativen Herausforderungen und echten Team-Erlebnissen machen wir Wissen greifbar – und Zukunftsthemen erlebbar.

Wir entwickeln stetig neue Inhalte, bauen innovative Lernkonzepte und sorgen dafür, dass Kinder spielerisch wachsen. Dabei stehen Neugier, Spaß und Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt.

Hinter den DiggiClubs steckt ein engagiertes Team aus Pädagog:innen, Kreativen und Technik-Expert:innen, die mit Leidenschaft Lernwelten gestalten.

Diggi-Fuchs

Digitale Welten entdecken, Wissen spielerisch erleben

Wir machen digitales Lernen erlebbar

Interaktive Bildung in virtuellen Minecraft-Welten

Unsere Lern- und Spielwelten

Wir entwickeln eigene virtuelle Lern- und Spielumgebungen mit Luanti - welche dem womöglich  meist gespieltem Computerspiel der Welt "Minecraft" nachempfunden sind. Durch das gemeinsame Spielen und Erleben schaffen wir Lernumgebungen, die motivieren und vor allem Spass machen.

Ein Pferd in Minetest
Eure Ideen gegen den Klimawandel!

Wie kann der Klimawandel gebremst werden? Welche Anpassungen muss es geben? Setz mit Minetest ein Zeichen gegen den menschengemachten Klimawandel und nimm an einem bundesweiten Wettbewerb teil.

Ein Pferd in Minetest
Die Welt der Märchen entdecken

In dieser Welt löst ihr gemeinsam spannende Rätsel. Habt ihr es geschafft, werdet ihr von einem berühmten Flaschengeist belohnt.

Ein Pferd in Minetest
Planstadt oder Dorf Entwicklung

In der Spielwelt „Das Dorf“ entwickelt ihr ein gemeinsames Stadtbauprojekt oder ein Dorf nach euren eigenen Vorstellungen.

Digitale Bildung trifft soziales Miteinander.

Wofür gibt es DiggiClubs

Neben dem Spass am Spiel und dem sozialen Miteinander verfolgen wir in unseren Kursen wichtige Bildungsziele, die sich in den verschiedenen Kompetenzbereichen überschneiden.

Medienkompetenz

Wir fördern den bewussten Umgang mit digitalen Medien. Spieler:innen lernen digitale Werkzeuge kreativ einzusetzen, Inhalte kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvoll in virtuellen Welten zu agieren. Wir fördern Partizipation durch direkte Demokratie und unmittelbare Selbstwirksamkeit in digitalen Welten. Unsere Konzepte verbinden Online- und Offline-Verhaltenskodizes, um Cybermobbing und Hatespeech vorzubeugen.

MINT

Wir stärken zentrale Kompetenzen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).Unsere Lernumgebungen verbinden digitale und physische Räume, um Wissen in den MINT-Bereichen spielerisch und anwendungsorientiert zu erschließen. Unsere Szenarien fördern logisches und vernetztes Denken, Problemlösungs-kompetenz und kreative Lösungsansätze.

Soziale Kompetenz

Wir fördern soziale Kompetenzen durch Partizipation, indem Spieler:innen aktiv Entscheidungen treffen und deren direkte Auswirkungen erleben. Dabei wird ihre Fähigkeit gestärkt, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln, während erlebte Handlungsspielräume helfen, Resilienz gegen Ohnmacht und Resignation zu entwickeln.

Nachhaltige Entwicklung

Wir setzen uns für die Bildungsziele für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein, indem wir zentrale Themen wie Demokratie, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit aktiv gestalten. Spieler:innen lernen nachhaltige Lösungen zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und globale Herausforderungen zu verstehen. Durch ergebnisoffene Prozesse entsteht ein lustbetontes Lernen, das ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln fördert.

Minetest Avatare
Unsere DiggiClub Kurse gibt es in ganz Sachsen  – an Schulen, in Unternehmen, sozialen Einrichtungen oder auch als Ferienprogramm oder Projekttag.

Um einen Kurs bei Euch zu starten, kontaktiert uns gern über das Kontaktformular. Wir benötigen lediglich​ einen Raum mit Tischen und Sitzplätzen. Wir kümmern uns um die Inhalte, Technik und Umsetzung!

Ihr seid Eltern und habt eine Idee, wo ein DiggiClub stattfinden könnte? Teilt sie uns mit! Wir kümmern uns um die Organisation!

Gemeinsam Lernen, Entdecken und Begeistern!

Ein DiggiClub Kurs auch bei euch?

Kreative Kurse für digitales Lernen und Spielen

Unsere DiggiClub Formate

Ob einmaliges Event, wöchentlicher Kurs oder Ferienprogramm – unsere Formate machen digitales Lernen spielerisch erlebbar. Kinder und Jugendliche tauchen in interaktive Spielwelten ein, entdecken neue Fähigkeiten und entwickeln wichtige Zukunftskompetenzen.

Kinder spielen im DiggiClub
Kinder spielen im DiggiClub
Kinder spielen im DiggiClub
Stein

Mini-Kurs

offen für alle

Stein

Ferienkurs

Hort/ Jugendeinrichtungen

Stein

Ganztagsangebot

für Schulen

Stein

Projekttag

Schulen und Unternehmen

  • Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

  • Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

  • Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Hallo, ich bin Diggi. In meiner Welt können Kinder sich ausprobieren und Neues lernen. Hier sind ein paar häufige Fragen:

Diggi
  • Was ist ein DiggiClub?
    Ein Diggiclub ist ein Ort an dem Menschen (Kinder) zusammenkommen um sinnstiftende und motivierende digitale Lernerfahrungen machen. Durch interaktive Spiel- und Lernwelten erleben Kinder und Jugendliche spannende Zukunftsthemen, bauen Wissen auf und stärken dabei ihre Selbstwirksamkeit, soziale Interaktion und Kreativität. DiggiClubs können an Schulen, in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder als Ferien- und Projektangebote stattfinden – überall dort, wo gemeinsames Erleben und Lernen Spaß machen!
  • Wo gibt es DiggiClubs?
    Unsere Kurse und Veranstaltungen gibt es vorrangig in Dresden, manchmal aber auch in anderen Städten in Sachsen. Schau dir unsere Liste der aktuellen Veranstaltungen an, um zu sehen, wo der nächste DiggiClub stattfindet.
  • Wie kann ich einen DiggiClub an meine Schule holen?
    Ein DiggiClub kann auf verschiedene Weise an deiner Schule angeboten werden: Ganztagsangebote (GTA): Perfekt für regelmäßige Treffen während der Schulzeit. Ferienprogramme: Nutze die Schulferien, um spannende und lehrreiche Aktivitäten zu organisieren. Projekttage: Egal ob ein einzelner Tag oder eine Woche – wir gestalten individuelle Projekttage mit kreativen und praktischen Inhalten, die für alle Teilnehmenden ein Highlight sind. Schreib uns einfach, und wir besprechen gemeinsam, wie wir einen DiggiClub an deine Schule bringen können.
  • Kann ich einen DiggiClub auch in mein Unternehmen oder meine Einrichtung holen?
    Ja, du kannst einen DiggiClub in dein Unternehmen oder deine Einrichtung einladen! Schreib uns, und wir planen gemeinsam, wie ein DiggiClub bei dir aussehen könnte.
  • Für welches Alter sind DiggiClubs geeignet?
    Unsere Programme richten sich aktuell an Kinder von 6 bis 16 Jahren. Die Inhalte sind altersgerecht gestaltet und fördern spielerisch das Interesse der Kinder.
  • Welche Themen werden in den DiggiClubs behandelt?
    Unsere DiggiClubs kombinieren spannende Kompetenzen und Spielwelten, um Kinder und Jugendliche für Wissen, Technik, Kreativität und soziale Themen zu begeistern. Eine vollständige Übersicht findest du auf unserer Website, schau dich gerne genauer um.
  • Wie kann ich DiggiCoach werden?
    Melde dich mit einer kurzen Nachricht über den Link „Coach werden“ bei uns. Wir laden dich anschließend zu einem kostenlosen Training bei uns ein. Wenn alles passt, kannst du nach einer Einarbeitung deinen eigenen DiggiClub leiten.
  • Wer darf DiggiCoach werden?
    Du kannst DiggiCoach werden, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und folgende Voraussetzungen erfüllst: Du bringst Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit. Du bist zuverlässig und organisiert. Du hast die Bereitschaft, dich in unser Konzept und die DiggiClub-Technik einzuarbeiten. Du erfüllst die rechtlichen Anforderungen (z. B. ein erweitertes Führungszeugnis, falls du in Schulen tätig wirst).
  • Wie finde ich Kursangebote als DiggiCoach?
    Es gibt mehrere Möglichkeiten: Bestehende Kontakte nutzen: Wir arbeiten bereits mit viele Schulen und Einrichtungen zusammen. Kontaktiere uns, um passende Einsätze zu finden. Eigenständige Suche: Nutze deine persönlichen Kontakte, um Kurse anzubieten. Wir stellen dir dazu Material wie Flyer zur Verfügung. Angebote selbst organisieren: Du kannst auch unabhängig von Schulen eigene Kurse oder Veranstaltungen planen, z.B. Workshops oder Events. Hierbei helfen wir dir mit Werbematerial und organisatorischen Tipps.
  • Welche Technik benötige ich als Coach?
    Für Projekttage oder Mini-Kurse stellen wir in der Regel Laptops und weitere Technik zur Verfügung. Bei langfristigen Kursen nutzen wir, wenn möglich, die vorhandene Technik der Einrichtung. Falls das nicht möglich ist, kannst du einen Satz Laptops von uns ausleihen. Zusätzlich stellen wir dir folgendes Equipment bereit: USB-Sticks mit der DiggiClub-Softwar Eine Fritzbox für WLAN-Verbindunge Ein geeigneter Raum sollte mit Tischen ausgestattet sein, die sich so anordnen lassen, dass die Kinder in einer kreisförmigen Sitzordnung arbeiten können. Eine freie Fläche für einen Sitzkreis sowie eine große digitale Tafel oder Leinwand sind optional, aber hilfreich.
  • Wie funktioniert die Vergütung?
    Die Vergütung hängt von deiner Qualifikation ab. Sie liegt bei: 18 € / Stunde für Studierende oder Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Bis zu 41 € / Stunde für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium. Die genauen Details werden im Honorarvertrag festgelegt.

Unser Team

Wir haben DiggiClub gegründet, um für unsere Kinder Spaß und Lernen zu verbinden. Daraus entstand die Idee eines größeren Netzwerkes. Wir sind: Madlen Mollinger, Jakob Krause, Ulrike Fischer, Ralf Kunath und Heiner Hempel. Wir sind Eltern, Informatiker*innen, Coaches, Projektmanager*innen und Softwareentwickler. Unser Team wird erweitert durch freiberufliche DiggiCoaches, die bei uns eine Ausbildung erhalten. 

Mehr zum Team
Coach werden
Diggi - Teamsofa

DiggiNews

Wüste
Kreative Lösungen gegen den Klimawandel

Im Rahmen der Codeweek veranstaltete DiggiClub einen spannenden Workshop, bei dem 12 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ihre Ideen gegen den Klimawandel entwickelten

Wüste
DiggiClub meets TU Dresden – Medienpädagogik in der Praxis!

Zusammen mit der Professur für Medienpädagogik der TU Dresden haben wir eine spannende Kooperation ins Leben gerufen: Studierende im Lehramt entwickeln medienpädagogische Konzepte mit dem DiggiClub, erproben diese an Schulen oder an außerschulischen Einrichtungen und sammeln dabei wertvolle Praxiserfahrung.

Gemeinsam mehr erreichen!

Unsere Kooperationspartner
Grünes Block-Monster

Biete Kindern eine spannende Lernwelt – und wachse mit uns!

Werde DiggiCoach und mach den Unterschied!

DiggiCoach und Kinder
Block Punk

Du bist auf der Suche nach einem Nebenjob, der sowohl Spaß als auch Sinn bietet? Du möchtest deine Fähigkeiten erweitern, Referenzen sammeln und dabei einen positiven Einfluss auf die nächste Generation haben?

Dann werde DiggiCoach! Als DiggiCoach gestaltest du spannende und lehrreiche Kurse für Kinder, hilfst ihnen, digitale Kompetenzen zu entwickeln, und förderst ihre Kreativität.
Durch deine Arbeit sammelst du nicht nur wertvolle Kompetenzen für Studium und Karriere, sondern bekommst auch die Chance, dein eigenes Projekt zu verwirklichen.

Bist du bereit, mit uns durchzustarten?

Grün Alligator-Block
bottom of page